Palpation in vivo aus osteopathischer Sicht
Wie unterscheidet sich die Palpation einer Faszie von einem Muskel oder eines Nerven? Wie fühlt sich die Faszie des Uterus im Unterschied zu der Blase, oder wie erkennt man die Adhäsion eines Nerven von der Verkürzung einer Sehne? In diesem Kurs, stehen wir vor dem Netzwerk des gesamten Systems des Menschen und gehen systematisch die vielfältigen Körperstrukturen durch. Dabei steht das Erlernen der Palpationsfähigkeiten ganz in dem osteopathischen Sinne des Mottos „with thinking fingers“ im Vordergrund. Über die exakte Palpation erkennen wir die Dysfunktion des Gewebes und wie von selbst suchen unsere Hände nach intuitiven Lösungen.
Wie unterscheidet sich die Palpation einer Faszie von einem Muskel oder eines Nerven? Wie fühlt sich die Faszie des Uterus im Unterschied zu der Blase, oder wie erkennt man die Adhäsion eines Nerven von der Verkürzung einer Sehne? In diesem Kurs, stehen wir vor dem Netzwerk des gesamten Systems des Menschen und gehen systematisch die vielfältigen Körperstrukturen durch. Dabei steht das Erlernen der Palpationsfähigkeiten ganz in dem osteopathischen Sinne des Mottos „with thinking fingers“ im Vordergrund. Über die exakte Palpation erkennen wir die Dysfunktion des Gewebes und wie von selbst suchen unsere Hände nach intuitiven Lösungen.
Kursinhalte:
Funktionelle Anatomie, Neurophysiologie, Differentialdiagnostik. Palpationstechniken, differenzierte Wahrnehmung links/rechts, vegetative Einflüsse auf die Wahrnehmung stehen im Vordergrund.